Amortisationstherapie
Eigentlich unnötige Untersuchung zwecks Auslastung eines teuren Geräts.
Anatomische Normvariante
Aussergewöhnlich aatraktive Patientin / Patient.
Arabergestüt oder Dubai-Flügel
Aufwendig sanierte Privatstation, hauptsächlich für Patienten aus dem
Vorderen Orient.
Balneotherapie angeraten
Patient sollte dringend baden oder duschen.
C2-Abusus
Patient trinkt zu viel (C2H5OH ist die chemische Formel
für Alkohol).
C. p.
Caput piger (lat. "fauler
Kopf"). Drückeberger, der arbeitsunfähig geschrieben
werden will.
Compliance-Versager
Patient, der sich nicht an die Empfehlungen des Arztes hält.
DDD
Dick, diabetisch, doof. Bezeichnung der Zuckerkranke, die sich
nicht an die Therapievorgaben halten.
Diarrhö, verbale
Patient redet entschieden zu viel.
Essenziell, funktionell, idiopathisch
Der Arzt kennt den Grund für die Beschwerden auch nicht,
sagt das aber lieber auf Latein. Beispiel: essenziell, idiopathisch-funktionelle
Störung.
Expektative Therapie
Abwarten, wird auch ohne Arzt besser.
Externes Pigment
Dreck. Patient sollte sich mal wieder waschen.
Extraorbitalinfraluminiert
Über den Augen unterbelichtet, d.h. geistig nicht sehr
rege.
Flatulenz
Patient lässt häufig Winde fahren.
Halitosis
Patient stinkt aus dem Mund
Morbus Freitag
Schwemme älterer Patienten zur Aufnahme am Freitagnachmittag,
meist weil Angehörige oder Hausärzte die Betreuung am Wochenende
nicht übernehmen können oder wollen.
Morbus mediterraneum
Klagende Haltung von Menschen mit Migrationshintergrund
O. S.
Oralsau. Patient, der es mit der Mundhygiene nicht so genau
nimmt.
Privatier
Privat versicherter Patient ohne ernsthafte Beschwerden, der
sich in der Klinik ein bisschen erholen will.
U. a . f.
Ut aliquid fiat (lat. "damit überhaupt etwas
geschehe"). Arzt hat keine Ahnung, bietet aber dennoch eine Therapie
an, um den Patienten zu beruhigen.
Aus: WELTWOCHE, Zusammengestellt von Mathias Plüss / Quelle: Werner Bartens, Das Ärztehasserbuch. Ein betroffener packt aus. Knaur.
[ zurück ]