Fast alle Menschen kennen aus Erfahrung Situationen, in denen sie sich
beruflich oder privat überfordert fühlen, wo sie überlastet,
gereizt, hektisch oder nervös sind.
Das Gleichgewicht zwischen An- und Entspannung, Aktivität und Ruhe,
Stress und Erholung ist allzu oft gestört.
Durch ein Stressbewältigungstraining (Herkunft ursprünglich aus dem Bereich der Verhaltenstherapie) - sowohl im Einzelsetting als auch im Gruppensetting - sollen Patienten in die Lage versetzt werden, interne und externe Stressauslöser wahrzunehmen, und mit Selbstwahrnehmung, gesunder Selbsteinschätzung sowie geeigneten Verhaltensmaßnahmen darauf zu reagieren.
Das Therapie- und Trainingsverfahren zielt darauf ab, den Betroffenen Wissen und Techniken an die Hand zu geben, um die Stress-Situationen eigenständig bewältigen zu können.
Das von mir in meiner täglichen Praxistätigkeit entwickelte und praktizierte Integrative Stressbewältigungstraining setzt - in Ergänzung zu den normal auf dem "Markt" angebotenen, etwas beschränkt rein verhaltenstherapeutischen SBT's - nicht nur beim Verhalten an, sondern
und vermittelt sowohl
wie auch
und bezieht bei Bedarf und Indikation auch Biofeedback-Training mit ein.
ISBT findet in meiner Praxis - je nach Indikation - sowohl im Einzel- als auch im Gruppen-Setting statt.