SEMINAR B: Alkohol- und Drogen-Konsum in der Arbeit mit Jugendlichen
und jungen Erwachsenen.
Ursachen, Bedeutungen und Möglichkeiten des positiven, fördernden Umgangs
damit.
SEMINAR C: Gewalttätiges, aggressives Verhalten
und Brutalo-Video-Konsum in der Arbeit mit Jugendlichen.
(Be-deutungen, Ursachen-Modelle, Zugänge und Interventionen)
SEMINAR D: Motivationsförderung in der täglichen Arbeit mit schwierigen Jugendlichen. Grundlagen, Grundhaltungen und Methodik von an positiven Zielen orientierter Motivationsarbeit.
SEMINAR E: Freizeitgestaltung und Freizeitanimation in der sozialpädagogischen Praxis mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
SEMINAR F:
Gebt auch den Jungens eine Chance!
Vom positiven, fördernden und unterstützenden Umgang und "Grenzen setzen"
mit
pubertierenden, "schwierigen" Jungens.
Seminar G:
Der Einbezug von Eltern und Geschwistern in die Arbeit mit Jugendlichen und jungen
Erwachsenen
SEMINAR M:
Sinnvoll "STRAFEN", GRENZEN SETZEN und doch "liebevoll", "positiv fördernd"
und wirksam
sein.
Geht
das?
Was geht? Wie geht was? Grundhaltungen, Modelle und Interventionen.
SEMINAR N:
Konflikte in der Arbeit mit Jugendlichen frühzeitig erkennen und positiv
intervenieren.
Grundhaltungen, Modelle und Interventionen.
[ zurück ]