Was
ist
Coaching und für wen?
Herkunft des
Begriffs
Abgrenzungen,
Inhalte und Zielsetzungen
Instrumente und Methoden
Kompetenz im Coaching
Qualität
im Coaching
Regeln
für effizientes Coaching
COACHING, z.B. zur Rollengestaltung / Optimierung der Rollengestaltung, bei Standortbestimmung, Veränderung von Organisationsstrukturen / –kulturen, der Übernahme von neuen Aufgabenbereichen, bei berufliche Krisen, Themen der Personalführung, Fragen der Kommunikation, Fragen der Abgrenzung, Mobbing, Burn-Out, etc.
Mein
persönliches Coaching-Angebot und Zielpublikum
Mein
persönliches Coachingverständnis
/ -definition
Arbeitsweise
und
Setting
Angaben zu meinem fachlichen Hintergrund
Flyer
zu meinem Coaching-Angebot (DOC)
Flyer zu meinem Coaching-Angebot (PDF)
Als Mitglied des Schweiz. Berufsverbandes für Supervision und Organisationsberatung, BSO achte ich auf die konsequente Einhaltung des Beratungskodex sowie der ethischen Richtlinien des BSO. (Q-Label-BSO)
[ nach oben]
[ zurück ]