Praxisangebot: Biofeedback
Einführung
Was ist Biofeedback
Was bringt Biofeedback
So setze ich als Psychotherapeut Biofeedback ein
Sinnvolle Anwendung von Biofeedback
weitere INFOS, Onlineartikel und LINKS zu Biofeedback

Mit dem englischen Begriff Biofeedback (dt. etwa „Biorückmeldung“ oder "Rückmeldungen des Organismus") wird eine Methode aus der psychosomatischen Forschung und der Psychotherapie bezeichnet, bei der Veränderungen von Zustandsgrößen biologischer Vorgänge, die der unmittelbaren Sinneswahrnehmung nicht zugänglich sind mit technischen (oft elektronischen) Hilfsmitteln beobachtbar, d. h. dem eigenen Bewusstsein wahrnehmbar gemacht werden.
Biofeedback wird häufig zur Entspannung, aber auch zur Rehabilitation (zum Beispiel von erlahmten Muskeln) eingesetzt.

________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________

Was ist Biofeedback?
Körpereigene Vorgänge, die der Homöostase dienen, sind dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich, so dass bei Dysregulationen auch nicht bewusst auf den Regelkreis eingewirkt werden kann.
Biofeedback dient dazu, mittels physiologischer Messungen eine Körperfunktion (wie zum Beispiel Puls, Hautleitwert oder Hirnströme) dem Bewusstsein zugänglich zu machen.
Dies geschieht im allgemeinen mit Rückmeldung / Feedback durch Töne (Lautstärke, Tonhöhe oder Klangfarbe) oder Visualisierungen (Zeiger oder Balkengraphiken).
Der Patient versucht durch diese Rückkopplung eine Verbesserung der Regulation durch operante Kontrolle zu erzielen.
Biofeedback ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, wie durch eine Vielzahl an medizinischen Publikationen belegt ist.
Beim Biofeedback werden normalerweise nicht bewusst wahrgenommene Vorgänge im Körper (z.B. der Herzschlag ) durch geeignete Sensoren registriert. Über eine akustische oder visuelle Rückmeldung (z.B. Darstellung am Bildschirm) werden diese Vorgänge in den Bereich der bewussten Wahrnehmung gerückt.

Beim Biofeedback werden Körperfunktionen, welche normalerweise unbewusst ablaufen (Muskelspannung, Herzfrequenz, Durchblutung, Atmung, etc.) mit geeigneten Geräten gemessen und dem Patienten "rückgemeldet".
Durch die audiovisuelle Rückmeldung (= feedback) werden physiologische Funktionen der Wahrnehmung zugänglich gemacht und durch lernen und üben unter willentliche Kontrolle gebracht.
Im Verlauf einer Behandlung gelingt es dann durch Üben immer besser, die erworbenen Fertigkeiten auch ohne Gerät anzuwenden.

Ziel der Biofeedback-Behandlung ist somit die gezielte Wahrnehmung und Beeinflussung körperlicher Prozesse, die bei der Aufrechterhaltung von psychischen, psychosomatischen und körperlichen Krankheiten von Bedeutung sind.
Biofeedback-Therapie ist somit ein Prozess Lernens von Körperwahrnehmung, Selbstkontrolle und Selbstheilung.

Dies sei am Beispiel des Blutdrucks verdeutlicht.
Kaum ein Mensch ist in der Lage, die Höhe des Blutdrucks bewußt wahrnehmen und einschätzen zu können. Andererseits ist für Personen mit Bluthochdruck wichtig, dass sie ihren Blutdruck möglichst senken können / Blutdruckspitzen vermeiden können. Beim Biofeedback des Blutdrucks wird der Blutdruck gemessen und die Höhe kontinuierlich auf dem Bildschirm an den Patienten zurückgemeldet, so dass die betreffende Person erkennen kann, ob der Blutdruck sich gerade im Ansteigen oder Abfallen befindet. Dadurch kann gezielt gelernt werden, z.B.durch Entspannungstechniken, den Blutdruck zu senken.

Bei diesen computerunterstützten Biofeedback-Geräten (Computer Aided Biofeedback = CAB) können gleichzeitig über mehrere Module folgende Parameter abgeleitet werden: GSR (Hautleitfähigkeit), EMG (Elektromyographie), EEG (Elektroenzephalographie), Hauttemperatur, Pulsfrequenz, Pulsamplitude sowie Atemexkursionen über Thorax und Abdomen.

Biofeedback ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode am Schnittpunkt von Medizin und Psychologie und wird erfolgreich angewandt bei Erkrankungen, die mit einem gesteigerten Muskeltonus (Spannungskopfschmerz, Tortiscollis) oder einem erhöhten Erregungsniveau einhergehen (Bluthochdruck, Angststörungen, Psychosomatosen, Traumabearbeitung, Stress-Symptomatiken), aber auch im Bereich Neurologie und Rehabilitation (Lähmungen, Inkontinenz) sowie beim Leistungssport, etc.

________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________

Was bringt Biofeedback?
Durch regelmäßiges Biofeedback-Training werden Sie lernen, die Signale Ihres Körpers zu verstehen und seine Regelungsprozesse wahrzunehmen. Sie lernen Ihre Körperfunktionen besser zu kontrollieren und sich in angespannten Situationen gezielt zu entspannen. Durch den erlernten aktiven Einfluss auf Ihren Körper sind Sie nicht länger hilflos, sondern können in kritischen Situationen gezielt einwirken. Das Selbstvertrauen steigt und es entsteht in wahrsten Sinne des Wortes ein neues Selbstbewusstsein.

Wo setze ich als Psychotherapeut heute Biofeedback ein?
Biofeedback erfreut sich heute zunehmender Akzeptanz bei Patienten und Therapeuten, weil die Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist und keine Nebenwirkungen auftreten. Einsatzgebiete sind z.B.:
* Atemtraining, Stressmanagement, mentales Training und Entspannungstraining
* Schmerztherapie bei z.B. Spannungskopfschmerz und Migräne
* Angststörungen und Panikattacken
* Bluthochdruck
* Depressionen
* Hyperaktivitäts-Syndromen und Aufmerksamkeitsstörungen
* Psychosomatik und Verhaltensmedizin (Rückenschmerzen)
* Inkontinenz

Beim Biofeedback werden Körperfunktionen, welche normalerweise unbewusst ablaufen (Muskelspannung, Herzfrequenz, Durchblutung, Atmung, etc.) mit geeigneten Geräten gemessen und dem Patienten "rückgemeldet".
Durch die audiovisuelle Rückmeldung (= feedback) werden physiologische Funktionen der Wahrnehmung zugänglich gemacht und durch lernen und üben unter willentliche Kontrolle gebracht.
Im Verlauf einer Behandlung gelingt es dann durch Üben immer besser, die erworbenen Fertigkeiten auch ohne Gerät anzuwenden.

Ziel der Biofeedback-Behandlung ist somit die gezielte Wahrnehmung und Beeinflussung körperlicher Prozesse, die bei der Aufrechterhaltung von psychischen, psychosomatischen und körperlichen Krankheiten von Bedeutung sind.
Biofeedback-Therapie ist somit ein Prozess Lernens von Körperwahrnehmung, Selbstkontrolle und Selbstheilung.

Dies sei am Beispiel des Blutdrucks verdeutlicht.
Kaum ein Mensch ist in der Lage, die Höhe des Blutdrucks bewußt wahrnehmen und einschätzen zu können. Andererseits ist für Personen mit Bluthochdruck wichtig, dass sie ihren Blutdruck möglichst senken können / Blutdruckspitzen vermeiden können. Beim Biofeedback des Blutdrucks wird der Blutdruck gemessen und die Höhe kontinuierlich auf dem Bildschirm an den Patienten zurückgemeldet, so dass die betreffende Person erkennen kann, ob der Blutdruck sich gerade im Ansteigen oder Abfallen befindet. Dadurch kann gezielt gelernt werden, z.B.durch Entspannungstechniken, den Blutdruck zu senken.

Bei diesen computerunterstützten Biofeedback-Geräten (Computer Aided Biofeedback = CAB) können gleichzeitig über mehrere Module folgende Parameter abgeleitet werden: GSR (Hautleitfähigkeit), EMG (Elektromyographie), EEG (Elektroenzephalographie), Hauttemperatur, Pulsfrequenz, Pulsamplitude sowie Atemexkursionen über Thorax und Abdomen.

Biofeedback ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode am Schnittpunkt von Medizin und Psychologie und wird erfolgreich angewandt bei Erkrankungen, die mit einem gesteigerten Muskeltonus (Spannungskopfschmerz, Tortiscollis) oder einem erhöhten Erregungsniveau einhergehen (Bluthochdruck, Angststörungen, Psychosomatosen, Traumabearbeitung, Stress-Symptomatiken), aber auch im Bereich Neurologie und Rehabilitation (Lähmungen, Inkontinenz) sowie beim Leistungssport, etc.

Eine sinnvolle Anwendung von Biofeedback erfolgt innerhalb eines medizinisch-psychotherapetischen Konzepts.
Die Effektivität dieser Methode ist für folgende Bereiche nachgewiesen:

 

Ich biete sowohl in meiner Praxis in Zürich wie auch in in Schaffhausen modernstes Equippment und fachliche Beratung und Begleitung für therapeutische Interventionen mit Biofeedback.

siehe: Kohärenztraining

siehe auch: Mein Praxisangebot Lichttherapie bei saisonaler Depression SAD


Weitere Infos und Online-Artikel
:
BioFeedback - Abkürzungen und Begriffe aus dem BioFeedback (DOC)
Biofeedback-Bluthochdruck (PDF)
Biofeedback-Entspannung_und_Stressmanagement (PDF)
Biofeedback-Inkontinenz (PDF)
Biofeedback-Kopfschmerz (PDF)
Biofeedback-Migraene (PDF)
Biofeedback-Rueckenschmerz (PDF)
Bio-Feedback

[ zurück ]