Sensory Awareness / "Sensy-Training"
Der Begriff "sensory awareness" (bewußtes Spüren) wurde zuerst von Charlotte Selver geprägt als eine Bezeichnung für die Arbeit, die sie seit 1938 auf der Grundlage der Methoden von Elsa Gindler in den USA entwickelt hat. In den vierziger Jahren hat Fritz Perls mit ihr zusammen intensive Studien betrieben und zahlreiche Elemente des "sensory Awareness" in seine Gestalttherapie übernommen. Alan Watts beschrieb dieses Verfahren als "angewandtes Zen".

Links zu Ausbildungsinstitutionen:

Verbände:
X

Online - Texte:
Nachruf Charlotte Selver
Jacoby/Gindler-Arbeit - Sensory Awareness
Text zu Charlotte Selver


Literatur:
Brooks, Charles, Erleben durch die Sinne (Originaltitel: Sensory Awareness), Junfermann Verlag

Zurück zum Index der Schulen und Methoden zurück zum Seitenanfang

[ zurück ]