Ich erwähne ihn trotzdem, weil er hie und da aus der wohlverdienten Versenkung wieder auftaucht und von unbelehrbaren Theoretikern genannt wird...
Narrative Expositionstherapie
Auf dem Hintergrund der Situation traumatisierter Menschen und ihrem
"Furchtnetzwerk" bilden sich in der "Narrativen Expositionstherapie"
aus fragmentarischen, biographischen Erinnerungen eine kohärente Geschichte.
Erleichterung tritt durch die Integration und Habituation vergangener Ängste
ein. Aus dem sprachlosen Terror im „Hier und Jetzt“ entsteht
eine in Worte gefasste, an einem anderen Ort erlebte, Vergangenheit (Vergeschichtlichung
und Verortung).
Woher kommt die
Narrative Expositionstherapie (NET) und für
wen ist sie geeignet?
Die Narrative Expositionstherapie (NET) wurde von Dr. Maggie Schauer,
Prof. Dr. Frank Neuner und Prof. Dr. Thomas Elbert an der Universität Konstanz
entwickelt. Ursprünglich diente sie der Behandlung von Opfern organisierter
Gewalt (auch Folter) und zur Behandlung von Kriegsflüchtlingen.
Sie kann
aber auch bei anderen Traumata angewendet werden.
Für die Opfer von Gewalt in der sehr frühen Kindheit ist sie weniger geeignet, da sehr kleine Kinder noch keine bewusst erinnerbaren Gedächtnisstrukturen aufbauen und Erfahrungen aus dieser Zeit allenfalls bruchstückhaft wiedergegeben werden können.
Die NET ist eine Kombination aus zwei verschiedenen
Therapieverfahren, denen die Anhänger der beiden Methoden glauben, dass
diese sich als wirksam zur Behandlung von Traumafolgen erwiesen haben...
Aus der Testimony Therapy kommt
die Idee, dass eine detaillierte Dokumentation der vollständigen Lebensgeschichte
vorgenommen wird. Aus der Verhaltenstherapie wird übernommen,
dass die Betroffenen sich den für sie
belastenden Erinnerungen aussetzen (Exposition) und zwar so
lange, bis diese für sie selbst erträglich geworden sind. Dabei
geht man im Gegensatz zur klassischen Verhaltenstherapie weniger davon
aus, dass
eine Gewöhnung (Habituation) stattfindet, sondern als Grundlage
zur Erklärung werden neuere Theorien zur Gedächtnisbildung herangezogen.
http://www.trauma-informations-zentrum.de/infos/therapie/tt.htm
TherapeutInnen / Therapeuten - Liste:
Zurück zum Index der Schulen und Methoden zurück
zum Seitenanfang
[ zurück ]