Die Arbeit des amerikanischen Psychiaters Milton H. Erickson (1901-1980),
der als der bedeutendste Praktiker und Lehrer der modernen Hypnotherapie
angesehen werden kann wird, ist in den letzten 20 Jahren im deutschen
Sprachraum immer bekannter geworden.
Inzwischen sind auch die gesammelten
Werke von Erickson ins Deutsche übersetzt, und es finden regelmäßig
große Tagungen und Kongresse zur Hypnose statt, die - neben anderen
Hypnosegesellschaften - großenteils von der Milton H. Erickson Gesellschaft
(M.E.G. e.V. München) organisiert werden.
International wird das
Erbe von Erickson durch die Erickson Foundation weiterentwickelt und gefördert.
Obwohl Erickson eine Vielfalt origineller Lösungsstrategien (strategischer Ansatz) entwarf, und das therapeutische Interventionsrepertoire ganz wesentlich durch seine hypnotherapeutischen Ansätze bereicherte, bestand sein eigentliches Genie wohl darin, klientenspezifische Persönlichkeitseigenschaften, Fähigkeiten, Lebenserfahrungen und Erinnerungen als therapeutische Ressourcen in kurzzeittherapeutischen Verfahren so zu aktivieren (statt Defizit-Ressourcen-Orientierung), daß sie dem Klienten zur Realisierung seiner eigenen Ziele wirkungsvoll verhelfen (Utilisationsansatz).
Man kann seine Methode vielleicht beschreiben als: "Alles zu nutzen, was hilft "!
Erickson sah jeden Menschen als einzigartig an, und er
nutzte deshalb für die Therapie, was immer der Klient in der Sitzung
anbot oder in die Praxis "mitbrachte". Erickson versuchte, den
Klienten in seiner persönlichen "Realitätskonstruktion",
in seiner individuellen inneren Welt von Einstellungen, Werten, subjektiven
Erfahrungen und Interpretationen zu verstehen und zu begegnen.
Und
er war sehr erfolgreich darin!
Ericksons Kreativität in der Wahrnehmung von Details, im Umgang mit allen Botschaften des Klienten, im strategischem Denken und psychotherapeutischen Handeln ermöglicht es ihm, dem Klienten in seiner subjektiven Welt zu begegnen und somit manchmal schnelle und gewissermaßen genial-einfache Lösungen oder Wege zur Veränderung zu finden.
Links zu Ausbildungsinstitutionen:
Milton H. Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose, Deutschland
Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz GHypS
Deutsche Gesellschaft für Hypnose DGH
Milton Erickson Institut Rottweil
The Milton H. Erickson Foundation Inc.
Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V. M.E.G., München
Milton-Erickson-Institut,
Heidelberg
Ackerman Institut New York
Verbände:
X
Online - Texte:
X
Literatur:
Zurück zum Index der Schulen und Methoden zurück
zum Seitenanfang
[ zurück ]