Systemische Therapie ist ein Oberbegriff, der eine Vielzahl
von therapeutischen Richtungen und Konzepten umfasst, die alle eines gemeinsam
haben: die systemische Sichtweise. Das Augenmerk in der Therapie ist nicht
auf das einzelne Individuum gerichtet, sonden auf das System, in dem es
lebt. Daraus haben sich verschiedene Techniken und Methoden entwickelt,
die heute für die therapeutische und beratende Arbeit mit Paaren und
Familien angewendet werden. Aus den dabei gemachten Erfahrungen wird die
systemische Sichtweise heute auch sehr oft in die therapeutische Arbeit
mit Einzelpersonen einbezogen.
Links zu Ausbildungsinstitutionen:
Institut für ökologisch-systemische Therapie, Zürich
Zentrum für systemische Therapie und Beratung, Bern
I S A F, München - Institut für Systemische Ausbildung, Familientherapie & körperintegrierte
Psychotherapie
Ö
sterreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische
Studien
Mental Research Institute (MRI), Research and Training Institute for the
Interactional Study of Individuals, Families and their Communities (Paul Watzlawick,
Ph.D. / Francine Shapiro, Ph.D. / Jules Riskin, M.D. / etc.)
Paarundfamilientherapie.ch
Verbände:
VEF; Verband für Ehe-, Paar- und Familienberatung / -therapie, Schweiz
Online - Texte:
Stellungnahme zur Theorie und Praxis der systemischen Therapie (http://www.complexity-research.com/pdf/strunk6.pdf)
- Direktzugriff auf
Gregory Bateson
- Mental Research Institute (MRI), Research and Training Institute
for the Interactional Study of Individuals, Families and their Communities
(Paul Watzlawick, Ph.D. / Francine Shapiro, Ph.D. / Jules Riskin, M.D.
/
etc.)
- http://www.systemische-psychotherapie.de/
Literatur:
TherapeutInnen / Therapeuten - Liste:
Name
Vorname
Jahrgang
Adresse Praxis 1
Adresse Praxis 2
E-Mail
Homepage |
Grundausbildung
Titel |
Psychotherapeutische
Fachausbildung und
Zusatzqualifikationen |
Spezialisierungen |
Arbeits-Sprachen |
Anerkennung
Abrechnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
[ zurück ]