WATSU / Wasser-Shiatsu
Wasser-Shiatsu, kurz «Watsu», basiert auf dem Zen-Shiatsu (Druckpunktmassage
und Dehnübungen). Es verbessert das Fliessen der Lebensenergie (Chi).
In 35 Grad warmem Wasser wird jede Person einzeln behandelt. Die Teilnehmerin
oder der Teilnehmer liegt dabei entspannt im Wasser und wird von den Armen
der Therapeutin oder des Therapeuten getragen. Die Wirbelsäule wird im
Wasser vom Körpergewicht befreit. Die tiefe Entspannung und innere Ruhe
können Energiestaus, Stress, Ängste und Blockaden spielerisch auflösen. «Watsu» ist
wie ein tiefes Durchatmen des Körpers, bei dem das Prinzip des Zen-Shiatsus «Sein
und nicht Tun» im Mittelpunkt steht.
Shiatsu ist eine japanische Druckmassage, die aus der chinesischen Akupunktur
abgeleitet wurde. Der Begriff Shiatsu setzt sich aus «shi» (Finger)
und «atsu» (Druck) zusammen. Mit Hand- und Fingerdruck werden
die Energiebahnen (Meridiane) harmonisiert. Blockaden und Stress können
auf diese Weise abgebaut werden.
Daraus entwickelte der Amerikaner Harold Dull seit Anfang der achtziger
Jahre das Wasser-Shiatsu, unter Eingeweihten kurz als «Watsu» bezeichnet.
Seit acht Jahren wird diese Therapiemethode auch in der Schweiz praktiziert.
Links zu Ausbildungsinstitutionen:
Institut für Aquatische Körperarbeit IAKA, Dorfstrasse 6, Postfach,
CH-3054 Schüpfen Tel. + 41 (0) 31 872 18 18, Fax + 41 (0) 31 872 18 06
eMail: info@iaka.ch
Homepage: www.iaka.ch
Verbände:
X
Online - Texte:
X
Literatur:
Video bestellen
Zurück zum Index der Schulen und Methoden zurück zum Seitenanfang
[ zurück ]