Osteopathie / Etiopathie
Osteopathie und Etiopathie sind Heilmethoden, bei denen man die Beweglichkeit
von Knochengerüst und Skelettmuskulatur verbessert. Die Technik wurde
von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still (1824-1917) entwickelt. In
Frankreich entstand in den sechziger Jahren eine Variante der Osteopathie,
die Etiopathie. Nach Ansicht der Osteopathen funktioniert der Körper
nur dann optimal, wenn er seine natürlichen Bewegungen ausführen
kann. Damit sind auch unbewusste Bewegungen wie Herzschlag oder Darmbewegungen
gemeint. Fehlbelastungen, Verletzungen oder Entzündungen können
neben der körperlichen Bewegung auch die Funktion innerer Organe stören.
Durch eine Entspannung der Muskulatur und die Verbesserung der Knochen- und
Gelenkbeweglichkeit durchbricht man den Teufelskreis von Schmerz-Verspannung-Schmerz
und regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Mit manuellen
Techniken wie Massage, Dehnung und Mobilisation löst der Osteopath Blockaden,
um die Beweglichkeit der Körperstrukturen wiederherzustellen.
Links
Literatur
Zurück zum Index der Schulen und Methoden zurück zum Seitenanfang
[ zurück ]