Alexander-Technik (F.M.Alexander)
Von Natur aus haben wir die Fähigkeit, uns gut koordiniert und harmonisch
zu bewegen. Unausgeglichenheit, Verspannungen, Unwohlsein oder sogar
Schmerzen müssen nicht sein. Die F.M. Alexander-Technik fördert
den Einklang von Denken, Handeln und Empfinden. Sie ist ein Weg, unsere
Denk- und Bewegungsabläufe effizienter zu gestalten. Dabei geht
es nicht um das "richtige" Verhalten, sondern um den bewussten,
angemessenen Einsatz unserer Energie. "Die Alexander-Technik lehrt
uns, wie wir mehr praktische Intelligenz in das bringen, was wir bereits
tun, wie wir stereotype Reaktionen ausschliessen, wie wir mit Gewohnheit
und Wandel umgehen. Sie lässt den Menschen ungehindert sein eigenes
Ziel wählen, vermittelt ihm aber einen besseren Umgang mit sich
selbst, während er auf dieses Ziel hinarbeitet" (Frank Pierce
Jones).
Quelle Schweizer: Verband Alexandertechnik
Literatur:
Alexander-Technik im Alltag / Drake, Jonathan / Kösel
Die universelle Konstante im Leben / Alexander F.M. / Karger
TherapeutInnen / Therapeuten - Liste:
Name
Vorname
Jahrgang
Adresse Praxis 1
Adresse Praxis 2
E-Mail
Homepage |
Grundausbildung
Titel |
Psychotherapeutische
Fachausbildung und
Zusatzqualifikationen |
Spezialisierungen |
Arbeits-Sprachen |
Anerkennung
Abrechnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mein gesamtes Praxisangebot
in Zürich und Schaffhausen (bei Bedarf mit Einbezug
von kinesiologischen Techniken)
Mein Therapeutisches
Angebot in Zürich und Schaffhausen (bei
Bedarf mit Einbezug von kinesiologischen Techniken)
Angaben zu meinem Praxis- und
Ausbildungshintergrund