Akumattherapie
Die Akumattherapie ist eine apparative Heilmethode, bei der mithilfe
eines speziellen Geräts (Akumat) 35 Akupressurpunkte am Kopf massiert
werden. Der Akumat ähnelt einer Trockenhaube beim Coiffeur. Im Inneren
der Haube befinden sich 35 Noppen aus Gummi, die so angeordnet sind, dass
sie die entsprechenden Akupressurpunkte des Kopfes berühren. Während
der Behandlung erzeugt ein Elektromotor eine gleichmässige Bewegung des
Helms, so dass die Akupressurpunkte abwechselnd belastet und entlastet werden.
Auf diese Weise entsteht eine Massagebewegung, die alle 35 Punkte am Kopf
gleichzeitig erfasst. Durch die Massage der 35 Punkte soll der gesamte Organismus
positiv beeinflusst werden. Die Akumattherapie wurde von dem Schweizer Ingenieur
Alois Eberle erfunden
Links:
Mein gesamtes Praxisangebot
in Zürich und Schaffhausen (bei Bedarf mit Einbezug
von kinesiologischen Techniken)
Mein Therapeutisches
Angebot in Zürich und Schaffhausen (bei
Bedarf mit Einbezug von kinesiologischen Techniken)
Angaben zu meinem Praxis- und
Ausbildungshintergrund
Literatur:
Zurück zum Index der Schulen und Methoden zurück zum Seitenanfang
[ zurück ]