Gewaltakte an Schulen und weiteren öffentlichen Institutionen zeigen, dass
Krisen auch
in scheinbar sicheren Institutionen
potenziell allgegenwärtig sind. Krisen und Probleme mit Gewalt sind nur
bedingt
vorhersehbar
und
damit kaum präventiv
vermeidbar, doch durch Reflexion und klärende Absprachen im Vorfeld können
Krisen besser bewältigtwerden.
Der vorliegende Leitfaden will Hinweise geben, um bei schweren traumatischen
Ereignissen (Krisen)
an der oder im Umfeld der Schule angemessen reagieren zu können. Der
Leitfaden fusst auf Konzepten
von Schulen, die mit Krisensituationen konfrontiert wurden und auf dem Konzept
der Schule
der Stadt Zug.
Krisenintervention in öffentlichen und privaten Schulen bei
Als Mitglied des Schweiz. Berufsverbandes für Supervision und Organisationsberatung, BSO achte ich auf die konsequente Einhaltung des Beratungskodex sowie der ethischen Richtlinien des BSO. (Q-Label-BSO)
[ zurück ]