Mein Praxisangebot Supervision: Mein Supervisionsverständnis
Mein Supervisionsverständnis


Experte versus Prozessbegleiter / Berufsethische Richtlinien / Was ist Supervision / Anmerkungen zum Titel Supervisor BSO und den BSO - QM-Richtlinien

Experte versus Prozessbegleiter
Als Supervisor verstehe ich mich* nicht primär als Experte im Feld, der Aufgabe oder speziellen Profession der zu supervisierenden Person, sondern vielmehr als von aussen kommender, liebevoll-wertschätzender Profi für Zusammenhänge, Bezüge und Prozesse mit Kommunikations und Reflexions-Instrumenten.

Ich muss nicht besserer Strafanstaltsdirektor, Sozialpädagoge, Heimleiter, Gruppenleiter, Sozialarbeiter, Lehrer, Sozialpädagoge, Psychologe, Schulleiter, Erziehungsleiter, Krankenpfleger, Pflegedienstleiter oder Oberarzt sein.
Man holt mich primär für meine Kompetenz, meine Erfahrung und meine Instrumente für Prozessbegleitung, Reflexion, Kommunikation und Konfliktlösung.

Natürlich gibt es immer wieder (unbewusst, und manchmal auch ganz bewusst) den Anspruch von SupervisandInnen, Teams und Organisationen an den "Supervisoren als Leiter", "Oberexperten", "den der unsere Probleme endlich löst".
Ich habe in meinen vielen Praxisjahren gelernt, mich mit meinen Möglichkeiten in einem System nicht zu überschätzen, diesem Anspruch zu widerstehen und diese "Ansprüche" / "Wünsche" zu thematisieren.
Genau wie in der Psychotherapie eben auch, wo ich nach meinem Verständnis nicht "Leute verändere" und "ihre Probleme und Konflikte löse", sondern mich als professionellen Wegbegleiter verstehe, welcher sie darin begleitet, "sich und ihr Verhalten liebevoll und wertschätzend zu verstehen" und "IHRE eigenen Wege, Strukturen und Lösungen zu finden".
Und der "Versuchung" des "Experte sein", des "Guru sein" wiederstehe.

*ausser natürlich in der Fachberatung (siehe weiter unten)

Berufsethische Richtlinien
Als BSO-Mitglied halte mich an die Weiterbildungsrichtlinien, den Beratungskodex sowie die berufsethischen Richtlinien des BSO sowie die Reflexionspflicht, und erfülle die verbandsinternen Vorgaben zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung.

weitere Aspekte siehe: Was ist Supervision

Anmerkungen zum Titel Supervisor BSO und den BSO - QM-Richtlinien

Als Mitglied des Schweiz. Berufsverbandes für Supervision und Organisationsberatung, BSO achte ich auf die konsequente Einhaltung des Beratungskodex sowie der ethischen Richtlinien des BSO. (Q-Label-BSO)

Was ist Supervision?
Mein Supervisions-Verständnis
Formen und Settings von Supervision
Meine bisherige Praxisfelder als Supervisor (Kurzübersicht)
An wen richtet sich mein Angebot Supervision?


Meine Schulungs- und Dozententätigkeit (Kurzübersicht)

Anmerkungen zum Titel Supervisor BSO und den BSO - QM-Richtlinien
Online-Texte zum Thema Supervision
Instrumente, Tools, Spiele und Medien für die Teamsupervision und Teamentwicklung


[ nach oben]

[ zurück ]