Mein Praxisangebot Coaching: Instrumente und Methoden
Instrumente und Methoden, die im Coaching eingesetzt und variiert werden

Entscheidungefindungen

Evaluationen

Fragetechniken (z.B. Zirkuläre Fragen)

Feedback (http://www.coaching-tools.de/tools/feedback.htm)

Fragebögen

Gesprächstechniken (z.B. aktives Zuhören)

Hausaufgaben

Humor

Karriereanalysen

Konfrontationen

Panoramatechniken

Provokationen

Reflecting Team

Reflexionsanregungen

Rekonstruktionen

Rollenanalysen

Rollenspiele

Schattentage ("Shadowing")

Systemvisualisierungen

Werteanalysen

Zielkärungsmethoden

Was ist Coaching und für wen?
Herkunft des Begriffs
Abgrenzungen, Inhalte und Zielsetzungen
Kompetenz im Coaching
Qualität im Coaching
Regeln für effizientes Coaching

 

Mein persönliches Coaching-Angebot und Zielpublikum
Mein persönliches Coachingverständnis / -definition
Arbeitsweise und Setting

Angaben zu meinem fachlichen Hintergrund

Literatur

Coaching-Lexikon

Als Mitglied des Schweiz. Berufsverbandes für Supervision und Organisationsberatung, BSO achte ich auf die konsequente Einhaltung des Beratungskodex sowie der ethischen Richtlinien des BSO. (Q-Label-BSO)

[ nach oben]

[ zurück ]