Inhalte
Die Inhalte des Coaching orientieren sich an den Erfordernissen
der Aufgabe sowie dem individuellen Lernbedarf des Coachee. Je
nachdem stehen die Gestaltung der eigenen Rolle, der Einsatz von
Führungsinstrumenten, die Konzeption und Planung einer Aktion,
die Entwicklung individueller Potentiale oder die Erweiterung
beruflicher Perspektiven, etc. im Zentrum.
Zielsetzungen
Coaching hat zum Ziel, Leistungen zu verbessern, zu neuen
Aufgaben zu befähigen, Entscheidungen und Wandel zu steuern, (Aussen-
und Selbst-) Wahrnehmung zu erweitern, Erleben und Verhalten anzuregen,
um dem Coachee
Zugänge zu individuellen neuen Lösungen und
Möglichkeiten zu öffnen.
Generell ist Coaching als Vorbereitung für zukünftige Aufgaben ebenso begehrt wie für die Bearbeitung bereits (länger) vorhandener Probleme.
Was
ist Coaching und für wen?
Herkunft
des Begriffs
Abgrenzungen,
Inhalte und Zielsetzungen
Instrumente
und Methoden
Kompetenz
im Coaching
Qualität
im Coaching
Regeln für
effizientes Coaching
Mein
persönliches Coaching-Angebot und Zielpublikum
Mein
persönliches Coachingverständnis / -definition
Arbeitsweise
und Setting
Angaben zu meinem fachlichen Hintergrund
Als Mitglied des Schweiz. Berufsverbandes für Supervision und Organisationsberatung, BSO achte ich auf die konsequente Einhaltung des Beratungskodex sowie der ethischen Richtlinien des BSO. (Q-Label-BSO)
[ nach oben]
[ zurück ]