NLP (Neuroling. Programmieren) (R. Bandler / J. Grinder et al)
NLP (Neuroling. Programmieren) (R. Bandler / J. Grinder)
(NLP = Neurolingustisches Programmieren. Neuron = Nerv; Lingusitik = die Lehre der Sprache)

Neuro-Linguistisches Programmieren (kurz NLP) ist eine Anfang der 1970er Jahre in Kalifornien entstandene psychologische Richtung. Sie wurde von den Psychologen und Linguisten Richard Bandler und John Grinder als offene Methodensammlung zusammengestellt. In ihr wurden gesprächs-, verhaltens-, hypno- und körperorientierte Psychologieansätze zusammengeführt. In einem positionalen Behandlungsmodell führt der Therapeut (engl. Leading) den Klienten zu neuen „Strukturen subjektiver Erfahrung“. NLP ist von den drei Begriffen Neuro (die Nerven(engramme)), Linguistik (Sprache) und Programmierung (zielgerichtete Anordnung von Informationsabläufen) abgeleitet. Die Inhalte des NLPs sind bis heute noch nicht festgeschrieben, obwohl es ein weltweites Practitioner-, Master- und Trainer-Prüfungsmodell gibt.
NLP steht häufig in der Kritik, da es auch von nicht-akademischen Anwendern, z.B. von Erziehern, Verkäufern und von Managern benutzt wird.
Auch wird häufig die amerikanische, aggressive Vermarktung des NLP als ungewöhnlich empfunden.
Besonders unübersichtlich wird das NLP durch die Vermischung mit esoterischen, heilkundlichen und anderen zeitgeistlichen Strömungen.

NLP ist NICHT eine Psychotherapie-Schule, sondern vielmehr eine Grundhaltung (Lösungsorientiert) und eine Sammlung von nützlichen Veränderungs-Tools.
NLP an sich ist keine geschlossene wissenschaftliche Methode oder Theorie. NLP befasst sich vielmehr mit Kommunikation und stellt dazu eine offene Plattform mit einer Vielzahl einzelner, untereinander abgegrenzter Handlungsanweisungen für die Arbeit mit Menschen in Veränderungssituationen dar (sog. NLP-Formate). Die Anweisungen wurden aus Beobachtungen abgeleitet und nicht im wissenschaftlichen Betrieb entwickelt. Bandler und Grinder untersuchten detailliert die Verhaltensweisen von auf ihrem Gebiet herausragenden Persönlichkeiten (Unternehmern, Künstlern, Wissenschaftlern) auf mögliche Muster und Gemeinsamkeiten. Sie beobachteten, dass die untersuchten Personen tatsächlich sprachliche und nonverbale Verhaltensmuster aufwiesen, die sich auf bisher noch nicht näher bezeichnete Weise ähnelten. Daraus ergaben sich Anweisungen für NLP-Anwender in höchst unterschiedlichen Problemstellungen. Diese Methodensammlung wird auch heute weiter um vergleichbare Beobachtungen erg änzt.

Wie bei anderen psychologischen Ansätzen, wird auch im NLP davon ausgegangen, dass menschliches Verhalten durch innere Prozesse strukturiert wird. Innere Prozesse können demnach dadurch beeinflusst werden, dass äußere Reize bestimmte Empfindungen auslösen, die wiederum durch innere Bilder oder Gefühle überlagert sind.

Als konstruktivistische Grundannahme ("Glaubenssatz") dient dabei die Auffassung, dass vor allem der sprachliche oder gedachte sprachliche Ausdruck (sog. innerer Dialog), die bildlichen Gedanken oder auch das Körpergefühl eines Menschen das subjektive Wahrheitsempfinden einer Person bestimmen. Dieses Empfinden stellt nach Auffassung der NLP einen Ausdruck innerer Modelle dar, mit deren Hilfe ein Mensch gedankliche Abbilder seiner Umwelt entwirft (sog. innere Landkarten), um sich sozial zu orientieren. Dieser Ansatz wird z.B. von Vera F. Birkenbihl vertreten mit der Formulierung, jeder Mensch lebe auf sog. "Kommunikationsinseln", die die Wahrnehmung und das Weltbild eines jeden Menschen determinierten.

Glaubenssätze werden in der NLP-Terminologie mit dem englischen Wort Belief zur Grundsatzarbeit für die Ressourcenorientierung herangezogen und sind mit Glaubenssätzen im religiösen Kontext nicht zu vergleichen.

Ein fundamentales Instrument zu jedem nur denkbaren Arbeiten mit NLP sind zwei bewusst erlernbare Fähigkeiten zum Gegenüber Rapport ("einen Draht") herzustellen. Rapport wird durch die intuitive oder bewusste Anwendung von Führung und Anpassung im Gespräch hergestellt: Pacing spiegelt den Kommunikationspartner und basiert auf der Annahme, dass sich Menschen, die sich gut verstehen, einander angleichen (unter anderem in Tonfall, Lautstärke, Sprechtempo, Körperhaltung, Distanz, Direktheit des Auftretens). Leading hingegen eröffnet neue körpersprachliche oder tonale Signale, um im Gespräch die Führung zu übernehmen. Dies muss nicht im selben Augenblick wie beim Gegenüber geschehen, sondern kann auch zeitversetzt ablaufen und sollte sich im Gespräch mit Pacing abwechseln. Priorität hat hierbei nicht die Manipulation des Gegenübers, sondern der bewusste emotionale Kontakt.

Links zu Ausbildungsinstitutionen:
Österreichisches Trainingszentrum für Neuro-Linguistisches Programmieren
NLP-Akademie Schweiz GmbH
nlp-coaching-news (Deutschland)
NLP Coaching Institut Kassel

Verbände:
Schweiz. Verband für NLP
Deutscher Verband für NLP
Deutscher NLP Coaching Verband (Deutschland)

Online - Texte:
NLP - Neuro-Linguistisches Programmieren auf WIKIPEDIA
Was ist NLP - NLP.AT
Was ist NLP - NLP.DE
Deutscher NLP-Server
Die NLP Enzyklopädie NLP-WIKI
interaktives Wörterbuch des NLP
englischsprachige NLP-Enzyklopädie (von Robert B. Dilts)
Weiterführende kritische Informationen der GWUP zu NLP

Literatur:
Alles Einbildung Auch ohne daß ein Prinz dich küßt Bitte verändern Sie sich...jetzt! BrainLand Change-Talk Coach Yourself Coaching mit NLP Das Metaphern-Lernbuch Das Neue Lernen Das NLP Master Handbuch Das NLP Practitioner Handbuch Das Wörterbuch des NLP Denk nicht an Orangen mit lila Punkten Der feine Unterschied Der Geist des NLP Der große Zauberlehrling Der Kaiserin neue Kleider Der Meisterschüler Der Neugier-Erfolgs-Loop Der Weg zur inneren Quelle Die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation - Der Werte-Manager Der Wächter am Tor zum Zauberwald Der Zauberlehrling Die Abenteuer von Jedermann Die Diamond-Technik in der Praxis Die EMPRINT-Methode Die Intelligenz der Gefühle Die Magie der Sprache Die Magie des Fragens Die Magie gekonnter Präsentation Die Metaphern-Kartei Die NLP-Kartei Die NLP-Kartei, Teil 2 Die Schatzkammer des Erfolgs Die Schatztruhe Die sieben Gesprächsförderer Die Veränderung von Glaubenssystemen Die Wirklichkeit des NLP Die Wurzeln der Zukunft Easy Weight Einstein Entscheidungsmanagement mit NLP Gekonnt Coachen Identität, Glaubenssysteme und Gesundheit Kommunikation in Gruppen und Teams Kommunikation und Veränderung Kompaktkurs Hypnose Konflikte lösen mit NLP Königsweg Kreativität Locker lernen Magic Words Mentales Selbst-Coaching Metaphern - die Zauberkraft des NLP Metasprache und Psychotherapie MILTON! Mit der Schwerkraft spielen Mit Herz und Verstand Mit Kindern wachsen Modeling mit NLP Nerv nicht so, Mama! Neue Lebens Perspektiven Neue Wege der Kurzzeit-Therapie NLP & das Familien-Stellen NLP & Imagination NLP & Rechtschreibtherapie NLP - was ist das eigentlich? NLP - Wie geht denn das? NLP für die Management-Praxis NLP in Action NLP in der Coaching-Praxis NLP in der sozialen ArbeitNLP Spiele-Spectrum NLP-Handbuch für Anwender NLP-Übungsbuch für Anwender Patterns Persönlichkeitspanorama Phantasiereisen leicht gemacht Phantasiereisen praktisch anwenden Praxiskurs NLP Professionelles Coaching mit NLP Reframing Sport im State of Excellence Strukturen subjektiver Erfahrung Systemisches NLP Tanz zwischen Bewußtsein & Unbewußt-sein Teamgeist The Wild Days Therapeutische Metaphern Time Coaching Time for a Change Time Line Time-Lining in Aktion Transformation des Selbst Unbändige Motivation Und dann geschieht ein Wunder... Veränderung des subjektiven Erlebens Veränderungscoaching Virginia Satir Wieder zusammenfinden Wort sei Dank Zukunftstechniken ...

TherapeutInnen / Therapeuten - Liste:
AABP-Institut, Webergasse 45 / Postfach 1062, 8201 Schaffhausen (052 - 624 92 12)
ABP-Praxis, Weinbergstr. 26, 8001 Zürich (01 - 272 82 30)
Ruedi Steiger, Psychotherapeut SPV / Paar- und Familientherapeut, Zürich und Schaffhausen (052 - 624 92 12)


Zurück zum Index der Schulen und Methoden zurück zum Seitenanfang

[ zurück ]